
Psychosomatische Energetik (PSE) – warum sie seelisch wirkt, auch wenn Kritiker den Kopf schütteln
Psychosomatische Energetik (PSE) – die Methode, mit der ich seit fast 25 Jahren arbeite. Eins kann ich dir versichern: Wenn du einmal erlebt hast, wie Menschen sich emotional befreien, ihre innere Kraft wiederfinden und alte seelische Konflikte lösen, dann ist dir jede sogenannte “wissenschaftliche Evidenz” herzlich egal.
Ich schreibe diesen Artikel, weil ich immer wieder dieselben Fragen höre. Weil ich weiß, wie schnell etwas in eine Schublade gepackt wird, nur weil es sich nicht im Blut nachweisen oder beim Röntgen abbilden lässt. Und weil ich täglich sehe, dass die PSE wirkt – nicht theoretisch, sondern ganz praktisch, im echten Leben.

Was die Psychosomatische Energetik ist – in einfachen Worten
Die PSE geht davon aus, dass viele psychische und auch körperliche Beschwerden durch Energieblockaden entstehen. Diese Blockaden sitzen oft tief – unbewusste und ungelöste Konflikte, alte seelische Verletzungen, verdrängte Themen, die nie gesehen wurden.
Mit Hilfe eines speziellen Testverfahrens kann genau herausgefunden werden, wo im vegetativen System es „klemmt“. Dabei geht es nicht um Diagnosen im medizinischen Sinn, sondern um energetische Hinweise. Um den Zugang zur Seele. Um die Sprache, die dein Innerstes spricht, wenn Worte nicht mehr reichen.
Die Behandlung? Sanft, klar, individuell. Mit energetisch wirksamen homöopathischen Komplexmitteln, die genau da ansetzen, wo dein System Unterstützung braucht. Kein Hokuspokus, sondern fein abgestimmte Impulse, die etwas in dir in Bewegung bringen.

Warum ich mit der PSE arbeite – und warum meine Klienten freiwillig und begeistert wiederkommen
Die meisten Menschen kommen nicht wegen Rückenschmerzen oder Migräne zu mir. Sie kommen, weil sie sich innerlich erschöpft, leer, blockiert oder orientierungslos fühlen. Weil sie oft schon so vieles versucht haben, z.B. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Achtsamkeit, Meditation – und doch das Gefühl haben, nicht wirklich an die Wurzel zu kommen.
Ich erinnere mich an eine Klientin, die über Jahre hinweg immer wieder mit depressiven Episoden zu kämpfen hatte. In der klassischen Therapie kam sie bis zu einem gewissen Punkt – aber nicht weiter. Erst mit der PSE wurde sichtbar, dass hinter ihrer Erschöpfung seelische Traumata lagen, die nie aufgelöst wurden. Nach wenigen Wochen fühlte sie sich wie „von innen aufgeräumt“ – so drückte sie es aus.
Oder ein Klient, erfolgreicher Unternehmer, voller Druck und innerer Unruhe. Schon beim ersten Test zeigte sich starker seelischer Stress durch unterdrückte Wut. Er hatte sie nie gefühlt – geschweige denn zugelassen. Die PSE brachte diese Energie ins Bewusstsein – und damit in die Lösung. Heute ist er gelassener, klarer und vor allem: wieder bei sich.
Diese Erfolge sind keine Einzelfälle. Sie sind Alltag in meiner Praxis.
Wie funktioniert die Psychosomatische Energetik (nach Dr. Reimar Banis) überhaupt – und was passiert da eigentlich genau?
Stell dir vor, dein Energiesystem ist wie ein feines, lebendiges Netzwerk – verbunden mit deinem Körper, deiner Psyche, deinen Gefühlen und deiner Intuition. Und wenn an irgendeiner Stelle etwas blockiert, wirkt das auf alles andere. Gesundheit und Wohlbefinden sind durch ungelöste seelische Konflikte beeinträchtigt. Genau da setzt die Psychosomatische Energetik an.
Ich arbeite mit einem speziellen Gerät, dem Reba-Testgerät nach Dr. Banis, das feine “Stresswellen” (Tesla-Wellen) aussendet. Dein Körper reagiert auf diese Impulse – und über den kinesiologischen Armlängenreflex kann ich genau feststellen, wo dein System aus dem Gleichgewicht geraten ist.

1) Der Energie-Check in der Psychosomatischen Energetik
Diagnostisch mache ich zuerst eine Art „Energie-Check“. Mit dieser bioenergetischen Diagnostik nehme ich deinen energetischen Blutdruck, wenn du so willst. Dabei teste ich vier Werte:
- deinen Vitalwert (deine körperliche Lebenskraft),
- deinen Emotionalwert (Gefühlslage),
- den Mentalwert (Klarheit und Konzentration),
- und den spirituellen Wert (deine Intuition und innere Anbindung).
Werte nahe 100 % bedeuten: alles im grünen Bereich. Liegen sie deutlich darunter, zeigt das Dissonanzen im Energiefeld. Ich sehe, wo und wie stark deine Energie gestört oder geschwächt ist.
2) Der Chakren-Check mit dieser Methode
Danach prüfe ich, ob eines deiner sieben Chakren – das sind deine Energiezentren – blockiert ist. Außerdem teste ich, welches emotionale Konfliktthema hinter dieser Blockade steht. Das Spannende: Ich kann auch testen, wie viel Energie dir dieser Konflikt bereits geraubt hat.
3) Gibt es sonstige Störzonen?
Zusätzlich schaue ich, ob geopathische Störzonen (wie Wasseradern oder Erdstrahlen) oder Elektrosmog deinen Energiefluss belasten.
Im Anschluss besprechen wir das Testergebnis ausführlich. Du bekommst ein schriftliches Protokoll mit nach Hause – und dann beginnt die eigentliche Reise: Mit speziellen homöopathischen Komplexmitteln, die du regelmäßig einnimmst, beginnt dein System, sich selbst zu regulieren. Blockaden lösen sich und die Energie beginnt wieder frei zu fließen.
Kurz gesagt: Die PSE hilft dir, das, was dich im Inneren belastet – oft unbewusst und tief vergraben – sichtbar, fühlbar und lösbar zu machen. Dein Nervensystem entspannt sich und deine Lebensenergie fließt. All dies nicht mit Gewalt, sondern mit Resonanz, Bewusstheit und einer Prise sanfter Technik.
Und genau das ist der Moment, an dem viele ins Staunen kommen.
Denn obwohl sie es oft selbst nicht erklären können, spüren sie deutlich: Da verändert sich etwas. Trotzdem – oder gerade deswegen – begegnet die Psychosomatische Energetik immer wieder skeptischen Stimmen.
Und ja, ich finde es wichtig, auch diese Bedenken offen anzusprechen. Denn wenn du dich für komplementärmedizinische, naturheilkundliche Wege entscheidest, darfst du ruhig wissen, was von außen oft kritisch betrachtet wird.
Aber genauso klar möchte ich dir sagen: Ich arbeite nun seit über 20 Jahren mit dieser Methode. Und was ich in dieser Zeit erlebt habe, lässt sich nicht wegdiskutieren – weil es wirkt.
Deshalb lass uns gemeinsam einen Blick auf die häufigsten Kritikpunkte werfen – und ich zeige dir ehrlich, warum sie für meine tägliche Arbeit mit echten Menschen oft nicht greifen.
Kritikpunkt 1: „Nicht wissenschaftlich bewiesen“ – und trotzdem echte Veränderungen?
Klar, die Schulmedizin braucht nachweisbare Werte. Das ist ihre Sprache. Energieverluste und Blockaden, feinstoffliche Felder, emotionale Altlasten, die Wohlbefinden und Gesundheit beeinträchtigen – das alles passt nicht in ihre Denkweise. Doch nur weil die PSE aus schulmedizinischer Sicht nicht „belegt“ ist, heißt das nicht, dass sie nicht wirkt.
Emotionen sind auch nicht messbar – und trotzdem beeinflussen sie jeden Tag unser Verhalten, unsere Gesundheit und unsere Beziehungen. Wer das leugnet, lebt am Leben vorbei. In meiner Praxis sehe ich Menschen, die nach Jahren der Therapie, Gespräche und Medikamente endlich innerlich aufatmen, wenn Energieblockaden gelöst werden. Die Seele kennt eben andere Gesetze als das Labor.
Wenn wir anfangen, die Wirkung einer Methode nur noch an Studien zu messen, schneiden wir das Wesentliche vom Leben ab: Erfahrung, Intuition, innere Bewegung.
Ich habe die Erfahrung – hundertfach. Und meine Klienten auch. Und genau das zählt.

Kritikpunkt 2: „Das ist doch Placebo!“ – Na und?
Stell dir vor, es gäbe eine Methode, bei der sich Körper und Seele und dein Geist synchronisieren – und das Ganze funktioniert, weil du innerlich „Ja“ sagst.
Dann ist das kein Placebo – das ist der Beweis, dass du Selbstheilung kannst. Dass du innere Intelligenz besitzt. Und dass es Methoden gibt, die genau das aktivieren.
Wenn es wirkt, ist es dann nicht egal, wie genau? Für mich ist das keine Schwäche, sondern eine Stärke der Methode.
Dass es wirkt höre ich auch immer wieder von Kollegen bei den Expertentreffen. Diese werden von der Internationalen Gesellschaft für Psychosomatische Energetik (IGPSE) – bei der ich von Anfang an Mitglied bin – durchgeführt.
Kritikpunkt 3: „Das Gerät misst keine objektiven Werte“ – aber was, wenn es genau das Richtige misst?
Die Seele spricht nicht in Zahlen. Sie spricht in Bildern, Gefühlen, inneren Spannungen. Das REBA-Gerät ist kein Diagnosetool wie ein Blutbild – und will das auch gar nicht sein. Es zeigt, wo du innerlich Energie verlierst und daher auch nicht auf dein persönliches Potenzial zugreifen kannst. Wo emotionale Konflikte dein System blockieren.
Für mich ist das wie ein Seismograf deiner Seele – und in Kombination mit meiner Erfahrung und Intuition als PSE Therapeuten ist es ein kraftvolles Werkzeug, das Türen öffnet, die vorher verschlossen waren.

Kritikpunkt 4: “Das ist doch alles Esoterik” – ja, aber es funktioniert
Weißt du, was ich an der Esoterik liebe? Sie stellt Fragen, wo andere aufhören. Sie erlaubt Unsichtbares. Sie gibt dem Gefühl Raum. In einer Welt, die ständig wissen will, dürfen wir auch mal den Zusammenhang zwischen Körper und Seele spüren.
Psychosomatische Energetik ist für mich kein Ersatz für schulmedizinische Diagnosen. Aber sie ist ein Weg, seelische Ursachen zu erkennen – und sie mit Komplexmittel aus der Homöopathie energetisch zu lösen. Für viele meiner Klienten ist sie der entscheidende Schlüssel auf ihrem Weg zur inneren Heilung.
Was meine Klienten sagen – und warum ihre Stimmen mehr wiegen als jede Theorie
„Ich fühlte mich plötzlich nicht mehr so zerrissen – als wäre ich wieder eins mit mir selbst.“
„Endlich konnte ich den Ursprung meiner Traurigkeit erkennen – und auflösen.“
„Ich spüre mich wieder – und ich weiß, wer ich bin.“
Das sind keine Werbesprüche. Das sind echte Stimmen. Echte Veränderungen. Echte Menschen, die durch PSE wieder bei sich selbst angekommen sind.
Mein persönliches Fazit
Du musst nicht an die PSE glauben. Es reicht, wenn du offen bist für die Möglichkeit, dass dein Körper und deine Seele energetisch kommunizieren. Und dass es Wege gibt, diese Kommunikation zu verstehen und zu unterstützen.
Ich bin mit der psychosomatischen Energetik tätig, weil ich weiß, dass sie wirkt – tief, sanft, kraftvoll. Und weil sie Menschen zurück in ihre Mitte bringt. In ihre Kraft. In ihre Wahrheit.
Wenn du innerlich festhängst, nicht weiterkommst, dich leer, überfordert oder innerlich abgeschnitten fühlst, dann kann die PSE ein Schlüssel sein. Nicht der Einzige. Aber ein verdammt guter.
Denn manchmal geht es nicht darum, alles zu verstehen. Sondern sich wieder zu spüren.

Willst du dich testen lassen – Termin vereinbaren
Fünf FAQ zur Psychosomatischen Energetik (PSE)
1. Was ist psychosomatische Energetik (PSE) überhaupt?
Die PSE ist ein ganzheitliches Verfahren, das hilft, seelische Konflikte und Energieblockaden sichtbar und lösbar zu machen. Sie verbindet psychologisches Verständnis mit feinstofflicher Diagnostik und homöopathischen Komplexmitteln. Ziel ist es, den Energiefluss im Körper wiederherzustellen – sanft, individuell und nachhaltig.
2. Wie läuft so eine PSE-Sitzung ab?
Zu Beginn messe ich mit einem speziellen Testgerät (REBA) deinen energetischen Zustand. Dann teste ich, ob ein Chakra blockiert ist und welches emotionale Thema dahinter steckt. Du bekommst ein detailliertes Protokoll – und startest anschließend mit den passenden Komplexmitteln, die dein System bei der Lösung unterstützen. Alles völlig schmerzfrei, aber oft sehr bewegend.
3. Muss ich an PSE glauben, damit sie funktioniert?
Nein. Aber Offenheit hilft. PSE wirkt nicht auf der Placebo-Ebene, sondern durch Resonanz im Energiesystem. Viele meiner Klienten waren anfangs skeptisch – und sind heute die größten Fans, weil sie echte Veränderungen erlebt haben.
4. Ist PSE ein Ersatz für eine ärztliche Behandlung?
Ganz klar: Nein.
PSE ist eine ergänzende, komplementäre Methode. Sie ersetzt keine medizinische Diagnose oder Behandlung. Sie wirkt auf der energetisch-seelischen Ebene – genau da, wo klassische Medizin oft nicht hinkommt.
5. Wie lange dauert es, bis ich eine Veränderung spüre?
Das ist individuell. Manche spüren bereits nach wenigen Tagen eine Erleichterung, andere merken erst nach Wochen, dass sich tief in ihnen etwas bewegt hat. Wichtig ist: PSE ist keine „Schnelllösung“, sondern ein Prozess, der in deinem Tempo abläuft.
Vier weitere FAQ zur Psychosomatischen Energetik
6. Können auch Kinder oder hochsensible Menschen mit PSE arbeiten?
Absolut. Gerade bei hochsensiblen Menschen wirkt die Methode oft besonders gut, weil sie fein abgestimmt und nicht überfordernd ist. Auch Kinder sprechen hervorragend auf die sanften Impulse der PSE an – ohne reden zu müssen oder sich erklären zu müssen.
7. Was kostet eine PSE-Sitzung und wie viele brauche ich?
Die Kosten teile ich dir gerne im persönlichen Gespräch mit – je nach Situation und Umfang. In der Regel arbeite ich über mehrere Wochen oder Monate mit meinen Klienten. Oft sind 3–5 Sitzungen ein guter Rahmen, aber jeder Weg ist individuell.
8. Gibt es Nebenwirkungen?
Keine im klassischen Sinn. Manche Menschen erleben in der ersten Zeit eine sogenannte “Erstreaktion”, z. B. vermehrtes Träumen, emotionale Prozesse oder ein vorübergehendes Müdigkeitsgefühl. Das ist oft ein Zeichen, dass sich etwas löst.
9. Wie finde ich heraus, ob PSE das Richtige für mich ist?
Hör auf dein Bauchgefühl. Wenn du spürst, dass du innerlich feststeckst, aber mit Reden allein nicht weiterkommst – dann kann die PSE eine wertvolle Möglichkeit sein. Du musst nicht überzeugt sein, nur offen.
Über die Autorin: Sylvia Bieber
Meine Mission ist Deine Selbstkompetenz!
Ich liebe es, wenn Klienten nach einem Coaching mit Sätzen wie: „Ich kann das“, „ich mach das“, „ich traue es mir zu“, meine Praxis verlassen und sich selbstbestimmt und unabhängig fühlen.
Gerne helfe ich auch dir, solltest du dich frustriert, machtlos oder angstvoll fühlen. Ich zeige dir, wie du das ändern kannst – und deine Lebensfreude kehrt zurück.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann trage dich in meine News & Liebesperlen ein, damit du immer auf dem Laufenden bist.